Der FUCHS ∙ ROHRBACH Rechtsanwälte – Newsroom hält Sie über aktuelle rechtliche Fragestellungen auf dem Laufenden Das Abrufarbeitsverhältnis – ein Problem für den Arbeitnehmer Die eingetragene Genossenschaft (eG) Plünderung des Kinderkontos und seine Folgen Urlaub und Verfall – eine kurze Übersicht Insolvenzanfechtung kongruenter Deckungen, § 130 InsO Kinderglück nach Trennung: Elternzeit beeinflusst bestehende Unterhaltsverpflichtungen Das Hinweisgeberschutzgesetz – ein Update… Handeln Sie jetzt! Privatinsolvenz in Deutschland Verträge zugunsten Dritter mit Wirkung für den Todesfall Nach BAG-Entscheidung: Vorsicht vor unbedachten Äußerungen in „privaten“ Chats (WhatsApp, etc.)! Insolvenzantragsgründe – Die Überschuldung § 19 InsO Das Pflichtteilsrecht im deutschen Erbrecht Das Arbeitszeugnis Umwandlungen im Gesellschaftsrecht: Konzepte, Voraussetzungen und Entscheidungsstrategien Der Zugewinnausgleich nach Scheidung Das Hinweisgeberschutzgesetz Die Kommanditgesellschaft (KG) „MOBBING!“ am Arbeitsplatz – und nun? Ablauf von Unternehmensverkäufen Ausschlagungsfrist bei mehreren sich widersprechenden Erbfolgeregelungen Die Provisionsrückforderung im Versicherungsvertriebsrecht Das Wechselmodell Insolvenzantragsgründe – Die drohende Zahlungsunfähigkeit Arbeitszeit: Pausen, Krankheit und Gesetze Familienrecht Mai 2023 – Änderungen in der BGH Rechtsprechung zum Kindesunterhaltsrecht GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) …. Zwischenzeugnis: Wann besteht Anspruch? Wegzug ohne Zustimmung des mitsorgeberechtigten Elternteils UG (haftungsbeschränkt) Versorgungsausgleich Arbeitszeiterfassung ist Pflicht! Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Urlaub und Anspruchsverfall Der Ehevertrag Insolvenzantragsgründe – Die Zahlungsunfähigkeit Änderungskündigung Die GmbH-Gesellschafterversammlung Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung Aufhebungsvertrag: Darauf sollte man achten Haftung eines Geschäftsführers in der wirtschaftlichen Krise – am Beispiel der GmbH Kindesunterhalt Überstunden Sonderurlaub: Anspruch, Ablehnung und Nachweispflicht StaRUG in Kraft getreten Eindämmung der wirtschaftlichen Coronafolgen – Insolvenzrecht in der Pandemie