Allgemein
Artikel in

Insolvenzantragsgründe – Die Überschuldung § 19 InsO



Die Insolvenzordnung (InsO) bildet das rechtliche Fundament für die Durchführung von Insolvenzverfahren in Deutschland. Ein zentraler Insolvenzgrund gemäß § 19 InsO ist die Überschuldung. Diese tritt regelmäßig vor der Zahlungsunfähigkeit ein. Davon können gemäß § 19 Abs.1 InsO lediglich juristische Personen betroffen sein. Diese verfügen grundsätzlich nur über begrenzte finanzielle Mittel, die im Falle der […]

Weiterlesen

Das Pflichtteilsrecht im deutschen Erbrecht



Anlässlich der Entscheidung des OLGs Frankfurt vom 21.02.2023 beschäftigt sich dieser Artikel mit dem deutschen Pflichtteilsrecht. OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 21.02.2023, Az. 21 W 104/22 Pflichtteilsstrafklauseln in gemeinschaftlichen Testamenten sollen den Nachlass für den überlebenden Ehegatten möglichst ungeschmälert erhalten. Wird die Verwirkung der Pflichtteilsklausel von den Testierenden nicht nur an das Verlangen des […]

Weiterlesen

Das Arbeitszeugnis



Aus § 109 Absatz 1 der Gewerbeordnung (GewO) ergibt sich ohne weiteres ein gesetzlicher Anspruch aller Arbeitnehmer* auf Erteilung eines qualifizierten schriftlichen Arbeitszeugnisses bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses.(*Aus Gründen der Vereinfachung wird in diesem Text auf die immer noch aktuellen Gesetzesformulierungen „Arbeitnehmer“ und auch „Arbeitgeber“ zurückgegriffen. Der Autor meint damit selbstverständlich diverse, weibliche und männliche Mitarbeitende […]

Weiterlesen

Umwandlungen im Gesellschaftsrecht: Konzepte, Voraussetzungen und Entscheidungsstrategien



Umwandlungen im gesellschaftsrechtlichen Kontext stellen komplexe und bedeutsame Schritte dar, bei denen Unternehmen ihre Struktur, Rechtsform oder Organisation verändern, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, ihre Marktpräsenz zu erweitern oder strategische Ziele zu erreichen. Diese Umstrukturierungen sind in den verschiedenen Gesellschaftsformen, wie Kapitalgesellschaften oder Personengesellschaften, möglich und werden in Deutschland durch das Umwandlungsgesetz (UmwG) geregelt. Dieser […]

Weiterlesen

Der Zugewinnausgleich nach Scheidung



Im Rahmen einer Scheidung kann auch der vermögensrechtliche Ausgleich, der sogenannte Zugewinnausgleich, durchgeführt werden. Dies für den Fall, dass kein Ehevertrag geschlossen wird. Entweder erfolgt der Zugewinnausgleich im Rahmen des Scheidungsverfahren oder auch nach der Scheidung. Jeder Ehepartner kann grundsätzlich noch 3 Jahre nach Scheidung Auskünfte vom anderen Ehepartner anfordern, dies für den Zeitpunkt der […]

Weiterlesen

Das Hinweisgeberschutzgesetz



Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juli 2023 offiziell in Kraft getreten. Seit diesem Stichtag müssen Unternehmen ab 250 Beschäftigten interne Hinweisgebersysteme für einen geeigneten Hinweisgeberschutz eingerichtet haben. Ende des Jahres folgen dann Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden. Am 12. Mai 2023 hatte zuvor der Bundesrat das Hinweisgeberschutzgesetz, d.h. die nationale Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie, verabschiedet. […]

Weiterlesen

Die Kommanditgesellschaft (KG)



Bei der Wahl der richtigen Gesellschaftsform spielen viele Faktoren eine Rolle. Erste wichtige Unterscheidung kann die Frage Personen- oder Kapitalgesellschaft sein. Oder beides?Eine Mischform stellt z.B. die GmbH & Co. KG dar. Welche Vor- und Nachteile eine Kommanditgesellschaft (KG) an sich bietet und was der Unterschied zwischen einer KG und einer GmbH & Co. KG […]

Weiterlesen

„MOBBING!“ am Arbeitsplatz – und nun?



In Zeiten angespannter gesamtwirtschaftlicher Lage geht es in Betrieben durchaus auch mal rauer zu. Hierbei hat sich seit geraumer Zeit der Begriff „Mobbing“ am Arbeitsplatz zum Zauberwort für (vermeintliche!) Ansprüche in der Arbeitnehmerschaft herausgebildet. So gehört es durchaus zum Tagesgeschäft des im Arbeitsrecht tätigen Rechtsanwalts, dass er vom Arbeitnehmer (w/m/d)-Mandanten kontaktiert wird mit den Worten: „Ich werde gemobbt, […]

Weiterlesen

Der Ablauf von Unternehmensverkäufen



Der Verkauf einer Kapitalgesellschaft, respektive eines Teils hiervon, kann für kleinere Unternehmer einen großen Schritt darstellen. Gleichzeitig kann es bei Konzernen sogar notwendig sein, Mitbewerber zu übernehmen oder Tochtergesellschaften abzustoßen. Eine erfolgreiche Unternehmenstransaktion erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung. In diesem Artikel erhalten Sie einen detaillierten Überblick über den Ablauf von Unternehmensverkäufen und wertvolle Tipps […]

Weiterlesen

Ausschlagungsfrist bei mehreren sich widersprechenden Erbfolgeregelungen



Es gibt ein neues Urteil im Erbrecht (Landgericht (LG) Wuppertal, Urt. v. 6.1.2023 (2 O 298/19)) zum Thema Ausschlagungsfrist bei mehreren sich widersprechenden Erbfolgeregelungen. Im folgenden Beitrag werden der Fall sowie die rechtlichen Grundlagen des Urteils dargestellt. Ab wann läuft die Ausschlagungsfrist bei mehreren sich widersprechenden Erbfolgeregelungen? Zum Grundprinzip: Ein Erbe muss man nicht annehmen. […]

Weiterlesen