Immer wieder fragen Mandanten nach der einfachsten und auch kostengünstigsten Variante einer Scheidung. Dies für den Fall, dass die Eheleute vorab alles geklärt haben. Es gibt keine Möglichkeit in Deutschland, das Scheidungsverfahren online und / oder mit keiner anwaltlichen Vertretung durchzuführen, auch wenn dies immer wieder behauptet wird. Für eine einvernehmliche Scheidung benötigt zumindest ein Ehegatte eine anwaltliche Vertretung im Verfahren. Allein […]
WeiterlesenBetriebsratswahl: Wahlrecht von Führungskräften in Matrix-Strukturen bestätigt – Auswirkungen auf zukünftige Wahlen
Das Bundesarbeitsgericht hat gerade entschieden: Arbeitnehmer, die mehreren Betrieben eines Unternehmens angehören, haben in allen diesen Betrieben bei der Betriebsratswahl das aktive Wahlrecht – das gilt auch für auch Führungskräfte in einer unternehmensinternen Matrix-Struktur. Die Auswirkungen des Urteils Dieses Urteil könnte direkte Auswirkungen auf die nächste Betriebsratswahl haben. Unternehmen mit Matrix-Strukturen sollten sich darauf einstellen, dass […]
WeiterlesenOLG Bremen erlaubt Zwangsentsperrung von Smartphones per Fingerabdruck
Ein Finger, ein Klick – und schon ist das Handy offen. Doch was, wenn dieser Klick nicht freiwillig geschieht? Das Oberlandesgericht Bremen hat nun entschieden: Die Zwangsentsperrung eines Smartphones mit dem Fingerabdruck des Beschuldigten ist unter bestimmten Voraussetzungen rechtmäßig (Beschluss vom 08.01.2025, Az. 1 ORs 26/24). Hintergrund: Polizei entsperrt Smartphone gegen den Willen des Beschuldigten […]
WeiterlesenGesetzliche Pausenzeiten im Arbeitsverhältnis
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – dieses Sprichwort kennt fast jeder und viele Vorgesetzte nutzen es gerne. Aber auch Pausen sind ein fester Bestandteil der Arbeit. Das Arbeitszeitgesetz regelt genau, wann und wie lange Pausen eingelegt werden müssen – sowohl im Büro als auch im Home Office. Gesetzliche Pausenzeiten sind dabei nach Arbeitsstunden gestaffelt. […]
WeiterlesenDie Due Diligence – Ein Leitfaden für Unternehmer und Investoren
Wer ein Unternehmen kaufen oder sich an einem Unternehmen beteiligen möchte, sollte genau wissen, worauf er sich einlässt. Es geht nicht nur um den Kaufpreis oder um die Geschäftsidee, sondern um ein tiefes Verständnis der wirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Grundlagen eines Unternehmens. Genau hier setzt die sogenannte Due Diligence an. Sie ist ein zentraler Bestandteil jeder größeren […]
WeiterlesenDer Nachlassordner
Sich mit dem eigenen Tod zu befassen, ist zwar wenig erheiternd, jedoch nimmt man den Hinterbliebenen hiermit eine große Last ab. Ein Nachlassordner ist ein wichtiger Bestandteil der Vorsorgeplanung und hilft den Hinterbliebenen, sich im Falle des Todes eines Angehörigen zurechtzufinden. Der Nachlassordner sollte alle wichtigen Dokumente und Informationen enthalten, die für die Verwaltung des Nachlasses erforderlich sind. Wir haben für […]
WeiterlesenVerspätete Zielvorgabe: Schadenersatz
Ein Arbeitnehmer hat gegen seinen Arbeitgeber einen Anspruch auf Schadenersatz, wenn der Arbeitgeber seine Verpflichtung zu einer entsprechenden Zielvorgabe für das jeweilige Jahr schuldhaft verletzt, indem er dem Kläger keine individuellen Ziele vorgegeben und ihm die Unternehmensziele erst verbindlich mitgeteilt hat, nachdem bereits etwa ¾ der Zielperiode abgelaufen waren. Eine ihrer Motivations- und Anreizfunktion gerecht werdende Zielvorgabe war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. […]
WeiterlesenDer Gang des Strafverfahrens: Ein Leitfaden
Ein Strafverfahren dient der Wahrheitsfindung, der Rechtsstaatlichkeit und dem Rechtsfrieden. Um eine faire und transparente Strafverfolgung sicherzustellen, folgt das Verfahren festen Regeln und durchläuft mehrere Phasen. Dieser Leitfaden bietet einen strukturierten Überblick über die einzelnen Abschnitte des Strafverfahrens in Deutschland. 1. Erkenntnisverfahren Das Erkenntnisverfahren klärt, ob eine Person eine Straftat begangen hat. Es umfasst drei Abschnitte: […]
WeiterlesenUnternehmensnachfolge: Wie läuft das eigentlich ab?
Ein häufig auftretendes Thema in unserer täglichen Praxis ist die Frage nach der Unternehmensnachfolge. Obwohl sich die Zahl der Auszubildenden z.B. im Handwerk in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert hat, finden viele Unternehmer keine Nachfolger. Die Unternehmensnachfolge ist ein zentraler Prozess, der sicherstellt, dass ein Unternehmen auch nach dem Ausscheiden des bisherigen Inhabers erfolgreich weitergeführt wird. Dabei stellen sich […]
WeiterlesenDer Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – eine Zeitenwende
Für den Arbeitnehmer und auch für den Arbeitgeber war der Fall klar: Der Arbeitnehmer ist vom behandelnden Arzt arbeitsunfähig krankgeschrieben worden – das heißt er muss nicht arbeiten, erhält gleichwohl sein Gehalt im Wege der sog. Entgeltfortzahlung für einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen ungekürzt weiter bezahlt. Der Beweiswert einer solchen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung war im […]
Weiterlesen